• Künstliche Intelligenz: AfD-Regionalfraktion fordert strategische Förderung
    Stuttgart, 01. September 2025. Die AfD-Fraktion im Verband Region Stuttgart fordert eine strategische Neuausrichtung der regionalen Förderung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Ziel sei es, die Region als leistungsfähigen Technologiestandort sichtbar und wettbewerbsfähig aufzustellen. Der Antrag sieht eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Förderkulisse, Infrastruktur und Unternehmenslandschaft im Bereich KI und Hochleistungsrechnen vor. Aufbauend auf diesen…
  • Barrierefreiheit: AfD-Fraktion fordert umfassende Bestandsaufnahme für die Region Stuttgart
    Stuttgart, 25. August 2025. Die AfD-Fraktion im Verband Region Stuttgart setzt sich für eine bessere Barrierefreiheit in der Region ein und hat dazu einen umfassenden Antrag eingebracht. Ziel sei es, bestehende Barrieren in Mobilität, Kommunikation und digitalen Angeboten zu erfassen und gezielte Maßnahmen zum Abbau zu ermöglichen. „Barrierefreiheit ist keine Nischenfrage. Sie betrifft Menschen mit…
  • Megatrends: AfD-Fraktion fordert mehr Transparenz
    Stuttgart, 18. August 2025. Die AfD-Fraktion im Verband Region Stuttgart verlangt in einem Antrag, die systematische Offenlegung der Megatrend-Analyse durch die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Ziel sei es, die strategische Ausrichtung der Region besser nachvollziehbar zu machen und politische Entscheidungen in der Regionalversammlung auf eine solide Datenbasis zu stellen. „Wir erleben tiefgreifende Veränderungen in…
  • Jugendarbeitslosigkeit: AfD will junge Leute in der Region voranbringen
    Stuttgart, 13. August 2025. „Es ist essenziell, frühzeitig in die Ausbildung und Qualifikation junger Menschen zu investieren und strukturelle Hürden abzubauen“, erläutert Stephan Schwarz, Fraktionsvorsitzender und arbeitsmarktpolitischer Sprecher der AfD-Regionalfraktion den Antrag zum „umfassenden Bericht zur Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftesicherung in der Region“. Die AfD-Fraktion in der Regionalversammlung fordert darin eine umfassende Analyse zur Jugendarbeitslosigkeit und…
  • Region: AfD-Fraktion wählt Vorstand
    Stuttgart, 22. Juli 2024. Bei den Wahlen im Juni wurde die Alternative für Deutschland mit 13,8 Prozent die viertstärkste Kraft im Verband Region Stuttgart. Nun hat sich die deutlich gewachsene Fraktion konstituiert. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde ohne Gegenstimme Stephan Schwarz aus dem Rems-Murr-Kreis gewählt. Seine Stellvertreter sind der aus dem Kreis Göppingen kommende Sandro Scheer und…
  • Region beschließt Serviceverbesserungen für die Fahrgäste der S-Bahn
    Verdoppelung der Sicherheitsstreifen in den Abendstunden Holger Dorn (AfD/FR) und seine Fraktion begrüßten die Maßnahmen und die Finanzierungsregelung. „Wenn auf Bundes- und Landesebene zu wenig für die Innere Sicherheit getan wird, dann muss es die Region übernehmen“, so Dorn. Nachfolgend ein Auszug aus der Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart.Die vollständige Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart kann hier…
  • KulturRegion Stuttgart beleuchtet jüdisches Leben früher und heute
    Auf der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 12.06.2024 in der Kronenstr. 25 in Stuttgart berichtete Frau Pau vom aktuellen Sonderprojekt der KulturRegion Stuttgart „Jüdische Geschichte und Kultur in der Region Stuttgart“. Dabei berichtete Frau Pau unter anderem von der Veranstaltung mit Ben Salomon am 17.10.2023, welche unmittelbar nach dem Terrorangriff auf…
  • Solarenergie in der Region: Teilfortschreibung des Regionalplans und Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen
    Joachim Hülscher (AfD/FR): „Die Wirtschaft hat keine gestiegene Nachfrage nach klimaneutralen Strom-/Wärmeangeboten, sondern grundsätzlich nach kostengünstigen Energieangeboten, diese könnten sinnvollerweise auch z.B. aus Kernkraft kommen“, so Hülscher. Gemäß EU-Richtlinie seien die Länder verpflichtet Gebiete für erneuerbare Energie auszuweisen. Um erhebliche Umweltauswirkungen zu verhindern seien vorrangig künstliche und versiegelte Flächen zu belegen sowie Flächen, die nicht…
  • Holger Dorn (AfD/FR): Einbruch der Fahrgastzahlen nicht überraschend
    Für Holger Dorn (AfD/FR) ist der Einbruch der Fahrgastzahlen nicht überraschend. „Diejenigen, die auf verlässliche Mobilität angewiesen sind, wählen das verlässlichste Angebot“, so Dorn. Es gebe aber ein großes Fahrgastpotenzial, daher sei der Auftrag jetzt die Basis für das Anwachsen der Fahrgastzahlen vorzubereiten. Ohne Kostenübernahmen durch den Bund und das Land sei dies aber nicht…
  • Pläne für S-Bahnverlängerung nach Horb konkretisiert
    Holger Dorn (AfD/FR): „Das Risiko negativer Auswirkungen auf die Pünktlichkeit der S-Bahn ist unserer Fraktion zu groß. Wir fordern, ein Gütekriterium festzulegen, wie man Verzögerungen messe und aktuell erfasse, um die Reißleine ziehen zu können.“ Untenstehend ein Auszug aus der Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart.Die vollständige Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart kann hier abgerufen werden. Region beschließt Prämissen…
  • Regionale Unterstützung sichert Weilheims Gewerbegebiet Rosenloh
    „Damit die politisch verordnete Energie- und Mobilitätswende nicht mit einem katastrophalen ökonomischen Zusammenbruch wie Detroit endet, müssen neue Wege ermöglicht werden“, so Daniel Lindenschmid (AfD/FR). Die Ansiedlung von cellcentric würde dringend benötigte Arbeitsplätze in der Region schaffen und somit Verluste im wertschöpfenden Bereich an anderen Standorten zumindest auffangen. „Wer ernsthaft davon überzeugt ist, dass der…
  • Region schlägt Flächen für Windkraftanlagen vor
    „Erneut müssen kommunale Entscheidungsträger unter den surrealen Zwangsvorgaben der Bundesregierung leiden“, kritisierte Daniel Lindenschmid (AfD/FR), „wenn 1,8 Prozent der Landesfläche mit Windindustrieanlagen zugepflastert werden sollen.“ Zeitgleich mit dem Ausbau dieser „Vogel- und Insektenschreddern“ werde die Kernenergie als eine der zuverlässigsten Energiequellen der Gegenwart eliminiert, würden jahrhundertealte Kulturlandschaften verschandelt. Allein, um die Abschaltung von Neckarwestheim II…
  • Region stellt 11,6 Millionen Euro für drei KI-Projekte zur Verfügung
    Die Gründung der KI-Allianz war ein Meilenstein in der Entwicklung unserer Region und wird die Zukunft unseres Landes maßgeblich beeinflussen“, KI sei zweifellos eine der „bahnbrechendsten Technologien unserer Zeit“, Daniel Lindenschmid (AfD/FR). Die Region habe sich stets durch Pioniergeist und Innovationsdrang ausgezeichnet. Mit der Gründung der KI-Allianz habe man einen weiteren Schritt in Richtung prosperierende…
  • Regionalversammlung beschließt Regionalplanänderung bei Vorrangflächen für Rohstoffabbau
    „Meine Fraktion wertet die Abwägung für alle drei Standortänderungen als überaus korrekt“, sagte Joachim Hülscher (AfD/FR). Aus seiner Sicht wurde in Marbach-Rielingshausen „gegen die Erweiterungsüberlegungen Stimmung gemacht von vermeintlich in ihren Rechten betroffenen Bürgern, aus Teilen der Politszene und von diversen Contra-Eingestellten“. Einwände, darunter die Behauptung, man benötige kein „frisches“ Steinbruchmaterial, alles wäre mit Recyclingmaterial…
  • Verstärktes Engagement bei Standortmarketing und Fachkräftegewinnung
    Christian Köhler (AfD/FR) sieht die Fachkräftesicherung als eine der Kernaufgaben der Region. Angesichts der sinkenden Zahlen des Studiennachwuchses, insbesondere im MINT-Bereich, wünscht er sich, mehr „Menschen an die Unis zu bringen“. Untenstehend ein Auszug aus der Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart.Die vollständige Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart kann hier abgerufen werden. Die Region möchte Projekte für Fachkräftesicherung und…
  • Green Deal – ein enges Korsett aus Strafen für die hiesige Wirtschaft
    Christian Köhler (AfD/FR): Der „Green Deal“ der EU ist ein enges Korsett aus Strafen für die hiesige Wirtschaft. „Unsere Region hat lange von der EU profitiert, der ‚Green Deal‘ ist nun das komplette Gegenteil“, so Köhler. „Das hat nichts mit Innovationen zu tun, sondern sind bloße Anpassungsprozesse.“ Die Gefahren des ‚Green Deal‘ werden in der…
  • Pünktlichkeit, Fahrgastzahlen und -bewertung der S-Bahn
    Für Holger Dorn (AfD/FR) ist die aktuelle Lage sehr angespannt. Vor allem die planbaren Baustellen seien katastrophal: „Die Leistung der S-Bahn selbst ist ausreichend, die Kritik geht vor allem an die DB Netze: Gibt es da kein Risikomanagement?“ Untenstehend ein Auszug aus der Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart.Die vollständige Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart kann hier abgerufen werden….
  • Fitness im Grünen, naturnahe Bildung und ökologische Aufwertung von Gewässern
    Laut Joachim Hülscher (AfD/FR) habe es in der Vergangenheit mehr Projekte als Mittel gegeben, was er bedauerte. Die Wertigkeit, die Bandbreite und Regionalbezug seien jedoch geblieben. Untenstehend ein Auszug aus der Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart.Die vollständige Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart kann hier abgerufen werden. Kofinanzierungsrunde 2023 des Landschaftsparks Region Stuttgart vergibt über 1,3 Millionen Euro für…
  • Bahn gibt Ursache für Radabnutzung bei S-Bahn bekannt
    Holger Dorn (AfD/FR) fragte sich, warum man nicht schon früher den Verschleiß hätte messen könne, wenn bekannt sei, dass dieser in kurvenreichen Strecken vorkomme. Er fand es begrüßenswert, die Ursache durch Analysen zu kennen, appellierte, künftig frühzeitige Verschleißprüfungen vorzusehen und vor solchen Maßnahmen durchzuführen. Untenstehend ein Auszug aus der Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart.Die vollständige Pressemitteilung des…
  • Region verabschiedet Haushalt 2023
    Klaus Mauch (AfD/FR) kritisierte die Regionalversammlung, deren Aufgabe die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Region sei. Davon habe man sich leider teilweise verabschiedet. „Im Namen der Klimarettung nimmt man bedenkenlos in Kauf, dass die Energieversorgung immer unsicherer und teurer wird“, so Mauch. Vielen sei es offenkundig egal, dass Unternehmen zur Abwanderung oder Aufgabe gezwungen würden, dass…